Fünf Schritte für mehr Sicherheit im Server-Raum

Die Server-Anbieter steigern ständig sie Effizienz ihrer Modelle, verbauen energiesparende Prozessoren und optimieren Lüftungsgebläse. Doch die Server-Umgebung wird häufig vernachlässigt. Es kommt zu Störungen, die sich negativ auf die komplette Infrastruktur auswirken. Zudem befinden sich Server oft an Standorten, die sehr abgelegen sind, was die regelmäßige Kontrolle erschwert. Deshalb kommt es schon im Vorfeld darauf…

Wie finde ich den passenden Webhosting-Anbieter und wie sicher sind dort meine Daten?

In der heutigen Zeit, in denen der Datentransfer unvorstellbare Ausnahme angenommen hat und täglich neue Webpräsenzen entstehen, kommen auch immer mehr der sogenannten Webhoster auf den Markt, die ihrerseits Webspace-Pakete offerieren. Webhoster und deren Angebote werden mehr und mehr nachgefragt, denn hiermit lassen sich zahlreiche Webseiten mit nur wenigen Klicks erstellen. Doch so praktisch sich…

Sicherheit im E-Mail-Verkehr: Virenschutz Spamfilter Verschlüsselung via Passwort & Co.

Die unternehmerische Kommunikation hat sich mittlerweile nahezu komplett digitalisiert. Natürlich sind persönliche Gespräche immer noch von zentraler Bedeutung, Anfragen lassen sich jedoch zeitnah auch via E-Mail beantworten. E-Mails zeichnen sich nicht nur durch einen schnellen Versand aus, der Zugriff darauf kann dank mobiler Anwendungen mittlerweile auch von überall aus sehr flexibel gehandhabt werden. Es ist…

Datensicherheit: Warum eignet sich die Schweiz als Hostingland besonders?

Das Thema Datensicherheit nimmt im unternehmerischen Bereich mehr und mehr eine zentrale Rolle ein. Zum einen bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten und Dokumente. Zum anderen kann sich jedes Unternehmen mit einer optimierten Datensicherung vor einem Datenverlust, welcher in der Regel immer auch schwerwiegende Konsequenzen nach sich zieht, schützen. Die Datensicherung findet heutzutage verstärkt online in…

Den Computer schützen und eine Antivirensoftware verwenden

Ein schwarz bleibender Bildschirm gehört zu den gefürchtetsten Szenarien, wenn ein Computer hochfahren soll und nicht selten sind Viren oder andere Schadsoftware dafür verantwortlich, dass nichts mehr geht. Eine Antivirensoftware gehört daher zu den Programmen, die auf allen Rechnern installiert werden sollten, denn sie kann viele Probleme schon im Vorfeld vermeiden. Nicht nur Computer, die…

Wie sicher sind Login-Daten auf mobilen Geräten?

„Ich brauch mal eben deinen Account bei XXX!“ Solche SMS werden unter Freunden öfter verschickt als gedacht und meist werden die Daten ebenso sorglos weitergegeben. Einen Überraschungseinkauf für den Liebsten lässt man schließlich gern an die Freundin liefern und das Geld erhält sie ja postwendend auf ihr Konto zurück, sobald die Bestellung abgeschlossen ist. Vor…

Sicher mobile Zahlungen abwickeln

Beim Shoppen oder Kaffeetrinken kommt in Deutschland noch immer Bargeld oder die Plastikkarte zum Einsatz, wenn es ans Bezahlen geht, dabei gäbe es bereits eine technische Lösung, die das Handy als Übermittler mobiler Zahlungen nutzt. Die digitale Geldbörse gehört in Deutschland noch nicht zum Standard, doch wenn es nach den Mobilfunkbetreibern geht, soll sich das…

Mit dem Notebook in fremden Netzwerken surfen – Sicherheitstipps

Offene WLAN-Netze findet man inzwischen häufig und natürlich ist es bequem, sich einfach einzuklinken und den fremden Hotspot zu nutzen, doch das Auslesen privater Daten ist hier zu einem Problem geworden, das nicht ignoriert werden sollte. Schließlich sollen Login-Daten oder private Mails auch privat bleiben und nicht unterwegs von Hackern abgefangen werden können. Dabei spielt…

Was muss ich beachten um sicheres Online-Banking zu betreiben?

Online-Banking ist sicher – das behaupten die Banken immer wieder und zumindest von der technischen Seite her stimmt diese Aussage durchaus. Die Fehlerquelle liegt nur in den seltensten Fällen beim Anbieter oder bei der Übertragung der Daten selbst, meist ist der Computer des Kunden verantwortlich und hier muss jeder selbst auf Sicherheit achten. Der Mensch…

Denkmalschutz in Deutschland

Kulturhistorisch relevante Gesamtanlagen und Kulturdenkmäler sollen in Deutschland besonders geschützt werden. Das Ziel des Denkmalschutzgesetzes ist dafür zu sorgen, dass ein Denkmal nicht verfälscht, beschädigt oder beeinträchtigt wird. Die Rahmenbedingungen dafür werden im jeweiligen Landesrecht für Denkmalschutz festgehalten, denn der Schutz historische Bausubstanz unterliegt den Landesgesetzgebern. Geschichte In Deutschland ist der Denkmalschutz bereits seit 1919…