Firewalls verwenden

In der heutigen Gesellschaft sehnen sich immer mehr Menschen nach einem sicheren Leben. Auch sind diese Menschen bereit, dafür etwas zu investieren. Das Bedürfnis an Sicherheit ist längst über das eigene Leben und das lieber Angehöriger hinausgegangen. So muss auch der eigene Computer vor eventuellen Gefahren, Bedrohungen und Schäden bewahrt werden. Neben einem Totalausfall zählt der Befall von Viren und Trojanern zu den häufigsten Schäden, die einen Computer heimsuchen können. Der Computer-Benutzer hat viele individuelle Möglichkeiten, sein System vor diesen Gefahren zu schützen. So empfiehlt es sich zum Beispiel, ein Antivirenprogramm auf dem PC zu installieren. Dieses erkennt aktuelle Bedrohungen durch Schadsoftware und entfernt diese eigenständig.

Ein weiterer Aspekt, der bei den zu treffenden Schutzmaßnahmen für einen Computer nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist die Verwendung einer Firewall. Firewalls werden in Personal Firewalls und Netzwerk-Firewalls unterschieden. Sie treten immer dann in Erscheinung, wenn der Computer ohne das eigene Verschulden des Nutzers eine Schädigung erfährt. Eine Firewall ist in der Lage, unzulässige Zugriffe auf den Computer zu verhindern. Auf den meisten Computern, bei denen beim Kauf bereits ein Betriebssystem vorinstalliert ist, befindet sich auch eine Firewall. Diese ist automatisch aktiviert. Dem Nutzer ist es empfohlen, diese Einstellung nicht zu verändern, da sonst ausreichender Schutz vor äußeren Gefahren, wie beispielsweise einem Hacker-Angriff, nicht mehr gegeben ist.

Ein Nutzer, der mit seiner vorinstallierten Firewall nicht zufrieden ist, hat die Option, sich im Internet umzusehen. Dort gibt es zumeist kostenpflichtige, aber auch kostenfreie Lösungen, die individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassbar sind. Vor allem im unternehmerischen Bereich nimmt die Verwendung einer Firewall einen zentralen Stellenwert ein. Unbefugte Zugriffe auf ein Unternehmensnetzwerk verursachen mitunter schwerwiegende Schäden, die sowohl ideeller als auch finanzieller Natur sein mögen. Auf den Schutz einer Firewall sollte in der heutigen Zeit kein PC-Besitzer mehr verzichten. Angriffe auf das eigene System lassen sich auf diese Art und Weise abwehren und vermeiden.