Worauf muss ich bei der Datenauslagerung achten?

Ein Unternehmen hat es in der Regel mit vielen sensiblen Daten zu tun, die keineswegs in die Hände Dritter geraten dürfen. Kommt es zu einem Datenverlust, kann dieser sogar das existenzielle Aus für das betroffene Unternehmen bedeuten. Alle Daten sind daher entsprechend zu sichern.

Doch auch ein Wasserschaden oder ein Feuer können dazu führen, dass wichtige Firmendaten verloren gehen. Das Unternehmen sollte seine Dokumente deshalb also stets auch auf externen Speichermedien ablegen und diese räumlich getrennt vom Unternehmen aufbewahren.

Inzwischen sind jedoch auch webbasierte Lösungen immer gefragter. Diese bieten nicht nur wirtschaftliche und technische Sicherheit, sie bringen noch viele weitere Vorteile mit. Webbasierte Datensicherungssysteme, wie etwa der Schweizer Anbieter EveryWare sie vertreibt, ermöglichen einen Zugriff von überall aus. Die Daten werden hier auf einem sicheren und stabilen Server abgelegt. Serverausfälle, die zu hohen Datenverlusten führen können, sind dadurch nahezu ausgeschlossen.

Kriterien für die Entscheidungsfindung

Da Datensicherheit ein sehr wichtiges Thema ist, sollte bei der Suche nach einem guten Softwaresystem mit Bedacht vorgegangen werden. Zum einen sollte der Anbieter genügend Speicherplatz für die abzulegenden Daten bieten. Zum anderen muss eine stete Kontaktaufnahmemöglichkeit zum Anbieter vorhanden sein. Da es immer einmal zu Problemen technischer Art kommen kann, sollte der Unternehmer sprichwörtlich nicht im Regen stehen bleiben. Er sollte einen Support beim Anbieter vorfinden, der ihm bei allen erdenklichen Fragen schnell und kompetent Rede und Antwort stehen kann.

Natürlich sind auch die Preise, die für die Nutzung der Anwendung gezahlt werden müssen, vorab genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Preis-Leitungs-Verhältnis sollte fair sein und der Anbieter sollte über Erfahrung und ein gewisses Renommee verfügen.

Zudem ist darauf zu achten, dass es sich um funktionsfähige Server handelt, auf welche der Zugriff verschlüsselt und sicher erfolgen kann.

Wer jedoch eine webbasierte Software in seinem Unternehmen zur Datensicherung nutzt, der schafft grundsätzlich ein hohes Maß an Flexibilität. Nicht nur, dass flexibler mit den Daten gearbeitet werden kann, was Änderungen und Aktualisierungen angeht, auch die Mitarbeiter des Unternehmens erhalten vielfältigere Möglichkeiten durch die Nutzung. Wer auf diese Punkte bei der Wahl des Anbieters achtet, der kann letztendlich also noch sicherer und erfolgsorientierter arbeiten.